Aigle VD: Drei neue Rhône-Fussgängerbrücken geplant – Siegerprojekte jetzt ausgestellt
Im Rahmen des dritten Sanierungsprojekts für die Rhône haben die Kantone Waadt und Wallis einen Ingenieur- und Architekturwettbewerb für den Entwurf von drei neuen Fussgängerbrücken für den Rad- und Fussverkehr ausgeschrieben.
Die Brücken in Illarsaz, Charbonnière und Gryonne verbinden die beiden Ufer der Rhône und fördern nachhaltiges Reisen zwischen den Gemeinden der Regionen Waadt und Wallis-Chablais.
Das dritte Rhône-Sanierungsprojekt zielt darauf ab, die Sicherheit in den Auen zu verbessern, die ökologischen Funktionen des Flusses wiederherzustellen und die Attraktivität der Umgebung für den Rad- und Fussverkehr zu steigern. In diesem Zusammenhang schrieben die Kantone Waadt und Wallis im Mai 2025 einen Ingenieur- und Architekturwettbewerb für den Entwurf von drei neuen Fussgängerbrücken über die Rhône aus, die im Rahmen der Prioritätsmassnahme Chablais geplant sind.
Die Brücken sollen allen Formen des nichtmotorisierten Verkehrs – Fussgängern, Velofahrern, Inlineskatern und Reitern – und allen Nutzungen, vom Pendeln bis zum gemütlichen Spaziergang, gerecht werden. Sie werden die Ortsteile Aigle, Ollon, Collombey-Muraz, Monthey und Bex gemäss der Planung der Agglomeration Chablais miteinander verbinden.
Insgesamt wurden 57 Projekte eingereicht und bewertet. Am Ende des Wettbewerbs wählte die Jury, bestehend aus Fachleuten aus dem Bau- und Landschaftsbau, Mitarbeitenden der Kantone Waadt und Wallis sowie kommunalen Behörden, drei Gewinner aus, deren Projekte zur weiteren Prüfung empfohlen wurden:
- Fussgängerbrücke Illarsaz: Gemeinden Collombey-Muraz und Aigle – «Im Herzen der Insel» von Masotti & Associati SA und Hämmerli & Caccia Sagl
- Fussgängerbrücke Charbonnière: Gemeinden Collombey-Muraz und Ollon – «Superleggera» von MPIC Muttoni et Partners Ingénieurs Conseils SA, PRA Ingénieurs Conseils SA, Pierre-Alain Dupraz Architectes, In Situ SA und BMG Solution SA
- Gryonne-Fussgängerbrücke: Gemeinden Monthey und Bex – «Larus» von Masotti & Associati SA und Hämmerli & Caccia Sagl
Die ausgewählten Projekte werden im Frühjahr 2026 einer öffentlichen Anhörung unterzogen, in Abstimmung mit dem Prioritätsmassnahmen-Dokument Chablais, das einen 15 Kilometer langen Abschnitt zwischen Bex und Massongex flussaufwärts bis nach Yvorne und Vouvry flussabwärts umfasst.
Eine öffentliche Ausstellung zur Entdeckung aller 57 Projekte ist vom 19. bis 27. November 2025 in der Halle de Novassalles – ch. de Novassalles 5 – 1860 Aigle zu sehen.
Quelle: Kanton Wallis
Bildquelle: Kanton Wallis
