Neuenburg NE: Falsche Polizisten stehlen 100'000 Franken – Zeuge führt Polizei zu Tätern
Ein Ladenbesitzer in Neuenburg wurde Opfer eines ausgeklügelten Betrugs, begangen von drei Personen, die sich zunächst als Bauarbeiter und dann als falsche französische Polizisten ausgaben und 100’000 Franken erbeuteten, bevor sie flüchteten.
Dank eines entscheidenden Hinweises eines Zeugen und des schnellen Eingreifens der Polizei von Neuenburg, unterstützt von der Kantonspolizei Waadt, konnten die drei Verdächtigen – allesamt französische Staatsangehörige – in Gland (VD) festgenommen und das gestohlene Geld sichergestellt werden.
Am Freitag, dem 14. November 2025, betrat am späten Nachmittag ein als Bauarbeiter verkleideter Mann das Geschäft des Opfers und behauptete, Bauarbeiten in der Nähe könnten das Gebäude beeinträchtigen. Nachdem er die Räumlichkeiten inspiziert hatte, verliess er sie wieder.
Wenige Minuten später betraten zwei weitere Personen den Laden und gaben sich als französische Polizisten aus, die das verdächtige Verhalten des Mannes, der sich als Angestellter ausgab, untersuchten. Sie überredeten den Ladenbesitzer, nachzusehen, ob etwas gestohlen worden war. Trotz seiner Bedenken öffnete er seinen Tresor. Die Betrüger entwendeten daraufhin eine Geldkassette mit 100’000 CHF und flüchteten mit einem Auto. Der Ladenbesitzer rief sofort die Polizei (Notrufnummer 117).
Ein entscheidendes Zeugnis
Ein Augenzeuge, der am Nachmittag zuvor verdächtige Aktivitäten mit einem in Frankreich zugelassenen Fahrzeug in der Gegend beobachtet hatte, meldete dies der Polizei. Das Fahrzeug wurde daraufhin umgehend auf nationaler Ebene in der Schweiz zur weiteren Untersuchung gemeldet. Eine Streife der Kantonspolizei Waadt stoppte das Fahrzeug in Gland (Waadt). Drei Männer wurden festgenommen und das Diebesgut sichergestellt.
Die drei Personen wurden zur weiteren Bearbeitung in den Kanton Neuenburg überstellt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren eingeleitet, und der Fall wurde der Kriminalpolizei zugewiesen. Bei den drei mutmasslichen Tätern handelt es sich um französische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Frankreich im Alter von 50, 38 und 28 Jahren. Ein Antrag auf Untersuchungshaft wurde beim Gericht für Zwangsmassnahmen gestellt.
Die Polizei von Neuenburg lobt die entscheidende Rolle des Zeugen und die Effizienz der Waadtländer Gendarmerie bei der Festnahme.
Sie erinnert außerdem alle daran, dass Betrüger ständig neue Wege finden, ihre Opfer zu täuschen, und ermutigt die Öffentlichkeit, sofort die 117 anzurufen, wenn sie ein anhaltendes Verhalten oder eine ungewöhnliche Situation vermuten.
Quelle: Kantonspolizei Neuenburg
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Neuenburg
