Montreux VD: Betrunkener Fahrer erfasst Mutter und Sohn auf Trottoir – Sohn in Lebensgefahr

Am Samstag, 22. November 2025, gegen 19.40 Uhr, ereignete sich auf der Avenue des Alpes in Montreux ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Autos und zwei Fussgängern.

Die beiden Fussgänger, eine 51-jährige Mutter und ihr 19-jähriger Sohn aus China, wurden schwer verletzt. Das Leben des jungen Mannes ist in Gefahr. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.

Die Waadtländer Kantonspolizei wurde um 19.40 Uhr über den schweren Unfall informiert. Ein alkoholisierter Autofahrer, der in Richtung Clarens unterwegs war, verlor aus noch zu klärenden Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein parkiertes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses gegen zwei Fussgänger geschleudert, die sich auf dem Trottoir befanden.

Die beiden chinesischen Touristen, Mutter (51) und Sohn (19), wurden vor Ort erstversorgt und schwer verletzt ins CHUV nach Lausanne gebracht. Der Sohn befindet sich in kritischem Zustand.

Das erste Fahrzeug prallte anschliessend frontal in ein entgegenkommendes Auto, danach in einen Baum und schliesslich in zwei weitere abgestellte Fahrzeuge. Der Lenker, ein 34-jähriger Portugiese aus der Region, wurde leicht verletzt und ins Spital Riviera-Chablais gebracht.

Die weiteren involvierten Fahrer – ein 35-jähriger Türke aus dem Chablais und ein 24-jähriger Grieche mit Wohnsitz in England – blieben unverletzt.

Die Staatsanwaltschaft wurde informiert und der diensthabende Staatsanwalt eröffnete eine Strafuntersuchung. Die Ermittlungen werden von der Verkehrseinheit der Gendarmerie geführt.

Im Einsatz standen drei Patrouillen der Gendarmerie (darunter die Verkehrseinheit), fünf Patrouillen der Police Riviera, Ermittler der Kriminaltechnischen Brigade der Waadtländer Kriminalpolizei, zwei Ambulanzen des ASR, das Notarztteam des Hôpital Riviera-Chablais (HRC), die Feuerwehr SDIS Riviera sowie Abschleppdienste.

Die Polizei erinnert mit dieser Mitteilung an die Gefahren von Alkohol am Steuer – ein Risiko für sich selbst und andere. Zudem drohen empfindliche Strafen bis hin zum Führerausweisentzug.

Für Ihre Sicherheit: Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie fahren möchten. Haben Sie getrunken, lassen Sie das Auto stehen und nehmen Sie ein Taxi oder die öffentlichen Verkehrsmittel. Bilden Sie Fahrgemeinschaften und bestimmen Sie im Voraus eine nüchterne Fahrperson. Verhindern Sie, dass alkoholisierte Personen ein Fahrzeug lenken.

 

Quelle: Kantonspolizei Waadt
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Waadt

MEHR LESEN