Velounfälle

Schweiz: Zahl der Velounfälle steigt um 50 % – Hauptursache Ablenkung

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

Schweiz: Totwinkel-Unfälle vermeiden – Nationalrätin fordert Schritttempo für Lkw

Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.

Weiterlesen

Bussigny VD: 74-jähriger Radfahrer nach Sturz verstorben – Polizei bittet um Zeugenhinweise

Am Donnerstag, den 17. Oktober, ist ein Radfahrer in Bussigny an der Lenkstange seines Fahrrads gestorben. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 kurz nach 17 Uhr wurde die Waadtländer Polizeizentrale darüber informiert, dass ein Radfahrer auf dem Weg AF de la Marugleire in Bussigny an der Kreuzung mit dem Chemin des Esserts leblos am Boden liege.

Weiterlesen

Empfehlungen